Akzeptieren

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Sind Sie mit der Nutzung eines Cookies nicht einverstanden, verlassen Sie die Website. Mehr erfahren

19. Hinweise zu "Das Geheimnis der Sternentafeln"  Öffnet aktuelles Änderungsprotokoll   Letzte Änderung am 04.10.2015 12:50:55 Uhr 
Sonne

Sonne von Erath

  1. Anfragen zu den einzelnen Tagesbits werden teilweise zu ergänzende Hints eingearbeitet, siehe dazu auch Punkt 22 und 23.
  2. IPad-Nutzer (getestet mit Safari unter iOS 6) haben eventuell das Problem den Quellkode nicht anschauen zu können. Hier eine Hilfe zur Abhilfe
  3. Durch die Menge an Arbeit und Lösungen ist von Anfang an ein gut organisiertes Arbeiten nötig.
  4. Hier gibt es eine kleine --> [Arbeitshilfe] für die ermittelten Daten.
  5. Da die Koordinaten der Outdooraufgaben erst draußen zu ermitteln sind, kann zumindest beim Vorcheck (Captcha), die Richtigkeit der vorhergehenden Aufgaben geprüft werden.
  6. Für die vier Outdoor-Sternentafeln wird am entsprechenden Tag in der Navigationszeile "Spoiler" eingeblendet.
  7. Smartphone-Cacher haben da natürlich einen Vorteil und können als Schmankerl im Geländer prüfen.
  8. Dieses Icon  Öffnet aktuelles Änderungsprotokoll  führt zum Gesamt-Änderungsprotokoll, immer mal einen Blick darauf werfen.
  9. Der Umgang mit einem Internetbrowser und des Kontextmenüs sollte dir vertraut sein.
  10. Es gibt neun Tafeln mit Gestirnpunkten.
  11. Vier Tafeln sind im Gelände versteckt, siehe Intro.
  12. Vier Tafeln Achte auf dieses Symbol sind in der zentralen Speicherbank als Koordinatencode versteckt und zu unterschiedlichen Tagebit sichtbar.
  13. Falls mal benötigt, 1 px entspricht 1 mm
  14. Die Zentraltafel E (Erath) ist sichtbar (siehe Ausschnitt Computerkonsole).
  15. Die Lage des ersten Gestirns im zentralen Einzelsegment liegt bei: E1 (11|12).
  16. Die Lage des zweiten Gestirns im zentralen Einzelsegment liegt bei: E2 (40|48).
  17. Die Tafeln sind 60 x 60 Längeneinheiten groß.
  18. Sind alle Tafeln gefunden bzw. vermessen, kann die Sternentafel zu einem antarianischen Sternenbild zusammengesetzt werden.
  19. Damit kann die Position des Speicherbuchs berechnet werden.
  20. Im Tagebit 28 werden alle Informationen in einer Lösungsmatrix zusammengesetzt.
  21. Variablen können mit einem [x], zwei [xx], [xy] Buchstaben oder auch per Namen [Claus] benannt sein.
  22. Beispiel x = 23 ist 23, xx = 16 ist 16, xy = 12 ist 12, Claus = 49 ist 49.
  23. Beachte die grundlegenden Rechenregeln --> Rechenregeln.
  24. Die Formel enthalten zum Teil ein paar mehr Klammern, die normalerweise nicht gebraucht werden (zur besseren Übersicht).
  25. Die Ziffer 1-4 auf den Tafeln dienen nur der Ausrichtung, 1 = oben.
  26. Jede Tafel hat einen zentralen Buchstaben.
  27. Trigonometrische Berechnung möglich oder GeoGebra wählen.
  28. In der Zentraltafel (Grafik) sind keine Informationen versteckt.
  29. Alle Hinweise sind im aktuellen Tagebit direkt oder indirekt vorhanden.
  30. Indirekt heißt, alle Möglichkeiten, die ein Listing bietet, sei Wachsam.
  31. Achte auch auf Besonderheiten im Text oder Textgestaltung.
  32. In eckigen Klammern [...] bzw. (...) eingeschlossene Verweise sind zumeist interne oder externe Links.
  33. Wer Hilfe benötigt, idealerweise über das Tagebit-Formular.
HTML5 Powered with CSS3 / Styling, and Semantics CSS ist valide!